Postalische Werbung für den Kreis:

Landrat Dr. Schulze Pellengahr lässt sich neue Briefmarken mit den Motiven der Burgen Lüdinghausen und Vischering zeigen

Hier zeigt sich der Kreis Coesfeld von seiner besten Seite: Der Dienstleister „Brief und mehr“ hat eigens zwei neue Briefmarken vorgelegt, auf denen die benachbarten Burgen Lüdinghausen und Vischering verewigt sind. Und das freut nicht nur eingefleischte Philatelisten: „Es ist eine ganz besondere Ehre, dass unserem Kreis zwei neue Briefmarken gewidmet werden“, unterstreicht Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der selbst schon seit Kindesbeinen an Briefmarken sammelt.

Starkes Münsterland-Miteinander in München:

Sechs Partner aus dem Kreis Coesfeld auf der EXPO REAL

Als wirtschaftlich wachsende und attraktive Region zeigt sich der Kreis Coesfeld auch in diesem Jahr wieder auf der EXPO REAL in München von seiner besten Seite. Auf dem Stand des Münsterlandes, unter Federführung der Wirtschaftsförderung Münster, demonstrieren Kreis, Kommunen, Wirtschaftsförderer und Unternehmen noch bis zum Mittwoch (10. Oktober 2018) gemeinsam Verbundenheit und Stärke – gegenüber Investoren, Projektentwicklern, Beratern, Corporate Real Estate Managern sowie Architekten, Planern und Standortvertretern. Mit dabei sind in diesem Jahr der Kreis Coesfeld mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, die Stadt Coesfeld, die Gemeinde Nordkirchen, die Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld, die VR-Bank Westmünsterland und das Unternehmen Ernsting’s Family aus Coesfeld.

Landrat Dr. Schulze Pellengahr würdigt ehrenamtliches Engagement in den Heimatvereinen

Feierstunde in der Burg Vischering mit neuen Impulsen für die ehrenamtliche Arbeit

Diese Zahl ist mehr als eindrucksvoll: 7724 Mitglieder in 28 Heimatvereinen im gesamten Kreisgebiet – „eine stolze Zahl“, wie Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr betonte. Einige von ihnen waren jetzt stellvertretend der Einladung des Kreises Coesfeld auf die Burg Vischering nach Lüdinghausen gefolgt. Zum dritten Mal hatte der Kreis zum Ehrenamtstag eine Gruppe ausgewählt, die sich für die Gesellschaft besonders engagiert, stellvertretend für alle im Kreisgebiet ehrenamtlich Tätigen, wie der Landrat betonte. Doch dieser Festakt sollte nicht nur dafür genutzt werden, um Dank zu sagen. Mit einem spannenden inhaltlichen Programm wurden den rund 150 Anwesenden wichtige Impulse für die Arbeit vor Ort mit nach Hause gegeben.

Landrat besucht Jubiläumskonzert des Fanfahrenzuges Buldern mit dem Landespolizeiorchester NRW

Ausverkauftes Benefizkonzert begeisterte mehr als 500 Anwesende - Landrat Dr. Schulze Pellengahr übernahm Schirmherrschaft

Kein Platz war mehr frei, als am Samstagabend der Fanfahrenzug Buldern anlässlich seines 40jährigen Bestehens in die Mehrzweckhalle nach Buldern zu einem Konzert der besonderen Art eingeladen hatte.

Bundesweiter Sportabzeichentourstopp in Coesfeld fand guten Zuspruch bei Jung und Alt

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte als Schirmherr zahlreiche Sportlerinnen und Sportler

Nicht nur Landrat Dr. Schulze Pellengahr zeigte sich beeindruckt von dem Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die vom DJK Coesfeld gemeinsam mit dem Kreissportbund den bundesweiten Tourstopp für das Deutsche Sportabzeichen in Coesfeld ausgerichtet und organisiert hatten. Auch der Präsident des Landessportbundes, Walter Schneeloch, der zu diesem Ereignis eigens aus seiner Heimat Bensberg angereist war, zollte allen Akteuren großen Respekt und Anerkennung.

Noch ein Halsband für die Burg Vischering - Ramsdorfer Schmiede übergibt Nachbau des legendären Halsbandes des Lamberg von Oer

Exponat bietet Geschichte zum Anfassen

Die Burg Vischering ist um ein interessantes Ausstellungobjekt reicher. Anfang September konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eine in feinster Handarbeit gefertigte Replik des historischen Halsbandes des Ritters Lambert von Oer feierlich für die Burg Vischering in Empfang nehmen. Das Originalhalsband befindet sich in der neu konzipierten Dauerausstellung der Burg Vischering und erzählt von den drakonischen Maßnahmen früherer Zeiten.

Landrat Dr. Schulze Pellengahr eröffnet zwei Laufstrecken rund um die Burg Vischering

Dort, wo vor Jahrhunderten Kanonenkugeln flogen, kann nun auf den Spuren der Friedensreiter gelaufen werden.

Am vergangenen Montag eröffnete ganz offiziell Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zwei neue Laufstrecken rund um die beiden Burgen Vischering und Lüdinghausen. Mit von der Partie wahren zahlreiche Läuferinnen und Läufer, die sich in unterschiedlichen Geschwindigkeitsgruppen auf den Weg machten. Dabei bestand auch die Gelegenheit, die vielschichtige Geschichte der Stadt „laufend“ erlebbar zu machen.

Grundstein für das neue Kreishaus V in Coesfeld feierlich gelegt

Zeitkapsel hält historischen Moment fest

Fachmännisch verlötete Dachdecker-Innungsmeister Stefan Hericks die Zeitkapsel, die Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr stolz bereithielt. Denn noch in vielen Jahrzehnten sollen verschiedene Zeitzeugnisse an die feierliche Grundsteinlegung für das neue Kreishaus V erinnern, die nun im Beisein der Mitglieder des Kreistages und des Jugendhilfeausschusses stattfand. Das dicht verschlossene Kupferbehältnis, das eine offizielle Urkunde, eine Zeitung vom Tage sowie weitere Erinnerungsstücke enthält, wurde in einen gemauerten Schacht versenkt.

„Bringen Sie Bewegung in Ihre Schule!“

Sportwissenschaftler wirbt für Gesundheitsförderung und Begegnung in den Schulen - Landrat unterstützt Initiative

Die körperliche Fitness von Kindern und Jugendlichen ist Professor Dr. Roland Naul ein zentrales Anliegen – gerade in einer Zeit, in der auch viele junge Menschen unter Bewegungsmangel leiden und sich nicht ausgewogen ernähren. Der Seniorprofessor für europäische Studien im Sportunterricht und im Jugendsport, der an der WWU Münster tätig ist, wirbt seit vielen Jahren für eine vernetzte Gesundheitsförderung.

Landrat nahm begeistert an Premiere der Freilichtbühne Billerbeck teil

"Emil und die Detektive" in Billerbeck

Mit großer Vorfreude war Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr mit seinen beiden älteren Kindern zur Premiere von "Emil und die Detektive" zur Freilichtbühne Billerbeck gekommen. Und alle Erwartungen wurden übertroffen.

"Demokraten für den Frieden" nun auch auf dem Katholikentag in Münster zu sehen

Landrat Dr. Schulze Pellengahr eröffnet mit dem Kreisdekanat Coesfeld die Ausstellung in der Halle Münsterland

„Demokraten für den Frieden“ – unter diesem Titel haben die kreisangehörigen Städte und Gemeinden zusammen mit dem Kreis Coesfeld im Spätsommer 2017 zu einer gemeinsamen Plakataktion eingeladen. Über 100 Menschen ließen sich von Felix Hüsch-Walligura mit einem für sie bedeutsamen Zitat professionell ablichten; damit setzten sie ein öffentliches Zeichen für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und für den Frieden.

„Stadtradeln“ geht am 01. Mai in die zweite Runde

Kreis und neun Kommunen beteiligen sich an Aktionskampagne

„Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ – unter diesem Motto nehmen neun Kommunen gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. So können die Bürgerinnen und Bürger vom 01. bis zum 21. Mai wieder zeigen, dass sie aktiv für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. An der Kampagne können sich alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören – und gemeinsam möglichst viele Rad-Kilometer sammeln wollen.

Zweites Fahrradforum im Kreis Coesfeld: Teilnehmende aus Kommunen, Politik und Institutionen tauschen sich aus

Auf Einladung des Kreises Coesfeld haben sich zum zweiten Mal rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden, aus der Politik, aber auch aus Vereinen und Verbänden zum „Fahrradforum Kreis Coesfeld“ getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die dieses Mal in der Sendener Steverhalle stattfand, stand wieder der intensive, fachübergreifende Austausch aller Beteiligten rund ums Thema Radfahren.

Ein klares „Ja“ zu den Gärten und Parks des Münsterlands

Neue Broschüre auf Schloss Nordkirchen vorgestellt

„Hier sagt man gerne Ja“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er gemeinsam mit weiteren Beteiligten die aktuelle Ausgabe der Broschüre "Gärten und Parks" im Münsterland der Öffentlichkeit vorstellte. Denn der Ort des Treffens war sehr bewusst gewählt: Das rund 130 Seiten starke, druckfrische Heft wurde im „Hochzeitsturm“ des Barockschlosses Nordkirchen vorgestellt, wo sonst standesamtliche Trauungen stattfinden. Mit einem klaren „Ja“ bekannten sich die Akteure aus den Kreisen Borken, Coesfeld und Steinfurt zu dieser münsterlandweiten Initiative: Der Veranstaltungskalender, den der "Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V." und der Münsterland e.V. einmal jährlich gemeinsam herausgeben, ist ab sofort kostenlos erhältlich.

Landrat Dr. Schulze Pellengahr bekundet sein Mitgefühl mit den Opfern der Amokfahrt in Münster

Landräte aus dem Münsterland trugen sich im Rathaus in Münster in das Kondolenzbuch ein

Ihr Mitgefühl mit den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen der schrecklichen Ereignisse am Samstag in Münster haben die Landräte der vier Münsterland-Kreise geäußert.

Zum 200. Todestag des ersten Landrates des Kreises Lüdinghausen Johann Matthias von Ascheberg

Historisches Ölgemälde nun wieder fachkundig restauriert

Im Jahr 2016 erinnerten die meisten Kreise in Rheinland und Westfalen an ihre Errichtung durch die Krone Preußens vor 200 Jahren, so auch der Kreis Coesfeld, der dieses runde Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ und einem Festakt beging. Die Wurzeln seines 1974 aufgelösten Rechtsvorgängers, des Kreises Lüdinghausen, reichen jedoch schon bis in das Jahr 1804 zurück. Denn das Präsidium der Kriegs- und Domänenkammer zu Münster – einer Vorgängerbehörde der heutigen Bezirksregierung – ordnete im Dezember 1803 die Bildung der Kreise Münster, Beckum, Warendorf und Lüdinghausen an.

"Wir brauchen nun zügig eine handlungsfähige Bundesregierung"

Landrat Dr. Schulze Pellengahr stimmt auf CDU Bundesparteitag in Berlin für den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD

"Der Worte sind genug gewechselt - lasst mich auch endlich Taten sehen" mit diesem Goethe-Zitat brachte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr seine Grundhaltung zur bundespolitischen Lage auf den Punkt: nach Monaten des Koalierens sei es nun wichtig und an der Zeit, eine neue Bundesregierung zu bilden, die die Herausforderungen und Probleme anpackt und die Zukunft gestaltet.

20. Auflage von "Bauen und Wohnen" am Berufskolleg in Lüdinghausen voller Erfolg

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lobt die breite Angebotspallette der Aussteller

Beeindruckend zeigte sich der Landrat bei seinem Rundgang mit Bürgermeister Richard Borgmann von der Vielfalt der Angebote der Aussteller, die am vergangenen Samstag und Sonntag das gesamte Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg mit Beschlag belegt hatten.

"Hier wird Geschichte lebendig"

Ministerin Ina Scharrenbach zeigt sich begeistert von der frisch restaurierten Burg Vischering in Lüdinghausen

Welche Aufgaben hat ein Rentmeister? Gleich die erste Medienstation hatte es Ina Scharrenbach angetan. Die nordrhein-westfälische Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung stattete jetzt der renovierten Burg Vischering in Lüdinghausen einen Besuch ab, weil sie an der feierlichen Eröffnung Anfang Februar aus Termingründen nicht teilnehmen konnte.

Gleichstand beim Wettbettenbeziehen

Aktion für die "Bett frei"-Kampagne des Katholikentags im Kreis Coesfeld

Für den Katholikentag legten sich der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdechant Johannes Arntz ins Zeug: Im Zuge der Kampagne „Bett frei“, mit der der Katholikentag Schlafgelegenheiten bei Privatpersonen für seine Gäste sucht, maßen sie sich nun im Wettbettenbeziehen. Getreu dem Leitwort des Katholikentags „Suche Frieden“ ging auch dieser Wettkampf aus: Beide trennten sich mit einem friedlichen Unentschieden und zwei gemachten Betten.