Kreis möchte zielgruppenorientiertes Mobilitätsmanagement voranbringen

Beteiligungsprozess mit allen Akteuren geplant

Wenn in den nächsten Tagen die letzte Sitzungsstaffel der Gremien des Kreises beginnt, steht auf der Agenda des Ausschusses für Mobilität, Kreisentwicklung und Infrastruktur und ihm folgend im Kreisausschuss und Kreistag ein etwas sperrig klingender Tagesordnungspunkt: zielgruppenorientiertes Mobilitätsmanagement (Mobilitätspädagogik).

Kreisdirektor Dr. Linus Tepe (li.) und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr werben für die Nutzung des ÖPNV.Kreisdirektor Dr. Linus Tepe (li.) und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr werben für die Nutzung des ÖPNV.

Die Verwaltung möchte damit – kurz nach Verabschiedung der Fortschreibung der strategischen Ziele – einen hierin neu eingefügten Passus beschließen lassen, um die Fragen, wie wir mobil sind und vor allem, welche Bausteine und Maßnahmen zu einer Stärkung des Umweltverbunds vonnöten sind, zu klären.

„Wir möchten mit der Erarbeitung der Strategie die selbstbestimmte und selbstständige Mobilität aller Alters- und Nutzergruppen fördern. Sowohl die Formulierung von strategischen Zielen als auch die Ausformulierung konkreter Handlungsansätze sind uns dabei wichtig, um mögliche Verhaltensänderungen in Fragen der individuellen Mobilität zu erleichtern oder herbeizuführen. Es soll vor allem ermöglichen, aus dem Baukastensystem der operativen Maßnahmen vor Ort die passgenaue Lösung zu finden“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Intention der Vorlage.

„Dabei ist uns eine Beteiligung der maßgeblichen Stakeholder im Bereich der Mobilität wichtig: die Städte und Gemeinden, Verkehrsunternehmen, Straßenbaubehörden, Bildungseinrichtungen, Interessenvertreter und die Wirtschaft können durch die Einbindung aktiv dazu beitragen, dass wir durch das entsprechende Angebot zur Erreichung der Klimaziele im Mobilitätsbereich unseren Beitrag leisten. Sie alle werden herzlich eingeladen, sich an dem Prozess zu beteiligen“, zeigt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe auf, wie die Erarbeitung der Strategie erfolgen soll.