
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf meiner Internetseite. Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu können und danke Ihnen für Ihr Interesse an meiner Arbeit als Landrat des Kreises Coesfeld.
Seit Oktober 2015 darf ich diese verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde in meinem Heimatkreis Coesfeld ausüben. Im Rahmen der letzten Kommunalwahl wurde ich am 13. September 2020 mit 66,7 % der abgegebenen Stimmen erneut in dieses wundervolle Amt gewählt.
Allen Wählerinnen und Wählern gilt an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in unseren elf Städten und Gemeinden im Kreisgebiet ist es mir ein Herzensanliegen, unseren Kreis auch weiterhin auf einem guten Kurs zu halten. Nur so können wir auch aktuelle Herausforderungen - wie wir es gegenwärtig vor allem mit der Corona-Pandemie erleben - gut meistern.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie mich gerne an! Teilen Sie mir Ihre Anliegen, Sorgen und Ideen mit – im persönlichen Gespräch vor Ort, per Brief, Telefon oder per E-Mail.
Mit allen guten Wünschen grüßt Sie sehr herzlich
Ihr
Dr. Christian Schulze Pellengahr

Neuigkeiten

Kreis Coesfeld als „Pferdefreundliche Region 2022“ ausgezeichnet
Herzog von Croÿ überreichte Urkunde an Landrat Dr. Schulze Pellengahr
Der Kreis Coesfeld hat als erster Kreis in Westfalen-Lippe das begehrte Siegel „Pferdefreundliche Region“ erhalten. Der Pferdesportverband Westfalen vergibt dieses Prädikat in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung alle vier Jahre an Städte, Gemeinden oder Regionen, die den Sport in besonderer Weise unterstützen.

„Leseland DDR“: Ausstellung im Kreishaus zeigt interessante Facette
Interessante Ausstellung zur deutsch-deutschen Geschichte
Zum Thema DDR ist schon viel geforscht und veröffentlicht worden: Zahllose Publikationen und Ausstellungen haben sich mit ihrem politischen System, ihrer Bevölkerung, ihren Funktionären, aber auch mit ihren Verbrechen beschäftigt. Vor diesem Hintergrund dürfte es für viele schwer vorstellbar sein, dass es trotz Zensur und Schikane durch die Staatssicherheit eine lebendige literarische Szene gab – und ein generell hohes Interesse an Lesestoff aller Art in der DDR. Beiden Facetten der Gesellschaft setzt die Ausstellung „Leseland DDR“ im Foyer des Kreishauses I in Coesfeld nun ein würdiges Denkmal.

Voneinander lernen - Kreise Coesfeld und Ostprignitz-Ruppin treffen sich zur Klausurtagung
Besuch im Partnerkreis OPR
Voneinander lernen gelingt am besten im Rahmen einer persönlichen Begegnung. Das war Tenor der gemeinsamen Klausurtagung, zu der sich die Kreise Coesfeld und Ostprignitz-Ruppin zu Beginn der Woche in Kyritz trafen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr war mit seinem Führungsteam zum langjährigen Partnerlandkreis in den Nordwesten Brandenburgs gereist. ... weiterlesen

Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung in Coesfeld war ein voller Erfolg
Buntes Treiben rund um die Kreishäuser mit vielen Angeboten für Jung und Alt
Petrus meinte es gut mit der Kreisverwaltung: Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kreisbeschäftigten der Bevölkerung am vergangenen Sonntag intensive Einblicke in ihre Aufgaben- und Themenfelder geben. Der „Tag der offenen Tür“ in und an den Kreishäusern in Coesfeld zog mehrere tausend Gäste nicht nur aus den kreisangehörigen Städten und Gemeinden an, darunter auch viele Familien mit Kindern.

Neubau der Rettungswache in Billerbeck geht an den Start
Landrat, Bürgermeisterin, Architekt und DRK nehmen ersten Spatenstich vor
Auf „ideale Bedingungen“ freuten sich alle Beteiligten, als sie sich auf der Baustelle der neuen Rettungswache in Billerbeck zum symbolischen ersten Spatenstich trafen. Denn an der Darfelder Straße 20 begannen am Mittwoch (17. August 2022) die Rohbauarbeiten. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Bürgermeisterin Marion Dirks, DRK-Vorstand Christoph Schlütermann, Architekt Gereon Rasche und Dr. Hans-Georg Schonlau als ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes schilderten die Verbesserungen durch den Neubau.

Landespolizeiorchester gastiert in Coesfeld
Kreis und Kreispolizeibehörde luden zu Sommerkonzert und Sommerempfang nach Coesfeld
Die Stadt Coesfeld begeht in diesem Jahr ihr 825-jähriges Bestehen. Deshalb stand das diesjährige Sommerkonzert mit anschließendem Empfang des Landrates in der Kreisstadt auf dem Programm. Offizielle Gäste und die Bevölkerung des Kreises Coesfeld waren zum Konzert am vergangenen Sonntag in die St.-Jakobi-Kirche in Coesfeld eingeladen.

Land NRW ehrt Einsatzkräfte
Landrat Dr. Schulze Pellengahr überreicht die Fluthelfermedaille des Landes
Die Einsatzkräfte aus dem Kreis Coesfeld, die Mitte Juli 2021 im Zuge der Flutkatastrophe in Eschweiler tätig wurden, nahmen in der vergangenen Woche eine ganz besondere Auszeichnung entgegen: Das Land Nordrhein-Westfalen hatte durch Innenminister Herbert Reul eine Fluthelfermedaille gestiftet, die Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun feierlich überreichte. 104 Einsatzkräfte wurden an zwei Terminen in der Feuerwache Coesfeld und auf Burg Vischering in Lüdinghausen geehrt.

Feierliche Wiedereröffnung der Ausstellung auf Schloß Cappenberg
Freiherr vom Stein und sein Altersruhesitz in Cappenberg im Altkreis Lüdinghausen
Gerne habe ich gestern an der gelungenen Wiedereröffnung des grundlegend renovierten früheren Klosters in Cappenberg teilgenommen. Kompliment und Anerkennung an die Eigentümerfamilie, an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe und den Kreis Unna, die gemeinsam dieses Projekt erfolgreich realisiert haben. ... weiterlesen

„Baum des Jahres“ auf Schloss Westerwinkel gepflanzt
Rotbuche wurde nun im Park gepflanzt
Allen Beteiligten ging es darum, gemeinsam ein eindrückliches Zeichen zu setzen – für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, für Heimat- und Landschaftspflege. Den Ende April anstehenden „Tag des Baumes“ nahmen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier, Kreisvorsitzender Stefan Grünert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und Golfclub-Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Paschedag zum Anlass, im Park des Schlosses Westerwinkel eine Rotbuche zu pflanzen – organisiert von der SDW und begleitet von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld.

Interkommunaler Austausch mit dem Kreis Mettmann:
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr besucht neues Gefahrenabwehrzentrum
Dass Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in Bundeswehruniform unterwegs war, hatte nichts mit dem russischen Angriff auf die Ukraine oder einer möglichen Mobilmachung zu tun. Als Oberstleutnant der Reserve absolvierte er eine zweiwöchige, schon länger geplante Wehrübung beim Feldjägerregiment 2 in Hilden. Und bei dieser Gelegenheit besuchte Dr. Schulze Pellengahr auch das neue Gefahrenabwehrzentrum im Kreis Mettmann, das ihm sein Landratskollege Thomas Hendele zeigte.