Dr. Christian Schulze Pellengahr als Landrat wiedergewählt
Mit 67,80 Prozent (2020: 66,74 Prozent) wurde Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (CDU) als Amtsinhaber wiedergewählt. Sein Gegenkandidat Hermann Josef Vogt (SPD) erreichte einen Stimmenanteil von 32,20 Prozent, wie Dr. Linus Tepe, Kreisdirektor und Kreiswahlleiter mit dem vorläufigen Endergebnis mitteilt.
Ich freue mich sehr, dass die Wahlbeteiligung im Kreis Coesfeld erneut gestiegen ist. Das ist ein wichtiges Signal für die Stärke unserer Demokratie. Mein Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich einen weitgehend fairen Wettbewerb geliefert haben. Ein ganz besonderer Dank geht insbesondere an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die mit großem Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Wahl reibungslos und ordnungsgemäß stattfinden konnte“, kommentierte Dr. Linus Tepe die Wahl.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr dankte in seiner kurzen Ansprache am Wahlabend im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in Coesfeld für das ihm erneut entgegen gebrachte Vertrauen. Er gestand, dass er nicht damit gerechnet habe, sein gutes Wahlergebnis von 2020 noch einmal verbessern zu können. Das nehme er gerne als Vertrauensbeweis und Ansporn, sich weiterhin mit voller Kraft für die Entwicklung des Kreises und seiner Kommunen einzusetzen.
Zeitgleich wurde auch der neue Kreistag gewählt. Laut des vorläufigen Endergebnisses erzielten die Parteien folgende Stimmanteile: CDU: 55.914 Stimmen, 47,12 Prozent, GRÜNE: 19.005 Stimmen, 16,02 Prozent, SPD: 18.486 Stimmen, 15,58 Prozent, FDP: 4.419 Stimmen, 3,72 Prozent, UWG im Kreis Coesfeld: 3.774 Stimmen, 3,18 Prozent, DIE LINKE: 4.150 Stimmen, 3,50 Prozent, FAMILIE: 2.085 Stimmen, 1,76 Prozent, AfD: 10.835 Stimmen, 9,13 Prozent.
Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung im neuen Kreistag: CDU: 28 Sitze, GRÜNE: 9 Sitze, SPD: 9 Sitze, FDP: 2 Sitze, UWG im Kreis Coesfeld: 2 Sitze, DIE LINKE: 2 Sitze, FAMILIE: 1 Sitze, AfD: 5 Sitze. Hinweis: Die Sitzzahl wurde von 54 auf 58 aufgestockt.