
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf meiner Internetseite. Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu können und danke Ihnen für Ihr Interesse an meiner Arbeit als Landrat des Kreises Coesfeld.
Seit Oktober 2015 darf ich diese verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde in meinem Heimatkreis Coesfeld ausüben. Im Rahmen der letzten Kommunalwahl wurde ich am 13. September 2020 mit 66,7 % der abgegebenen Stimmen erneut in dieses wundervolle Amt gewählt.
Allen Wählerinnen und Wählern gilt an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in unseren elf Städten und Gemeinden im Kreisgebiet ist es mir ein Herzensanliegen, unseren Kreis auch weiterhin auf einem guten Kurs zu halten. Nur so können wir auch aktuelle Herausforderungen - wie wir es gegenwärtig vor allem mit der Corona-Pandemie erleben - gut meistern.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie mich gerne an! Teilen Sie mir Ihre Anliegen, Sorgen und Ideen mit – im persönlichen Gespräch vor Ort, per Brief, Telefon oder per E-Mail.
Mit allen guten Wünschen grüßt Sie sehr herzlich
Ihr
Dr. Christian Schulze Pellengahr

Neuigkeiten

Vorstandsneuwahlen und ein reger Austausch in der Mitgliederversammlung auf der Kolvenburg
Freunde und Förderer der Burg Vischering und der Kolvenburg tagten in Billerbeck
Es war eine harmonische und konstruktive Sitzung in Billerbeck: „Wir hatten gestern eine sehr schöne Mitgliederversammlung“, berichtet Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning. Der Verein der „Freunde und Förderer der Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg e.V.“ ist im Jahr 2020 angetreten, die beiden Kulturzentren des Kreises Coesfeld, Burg Vischering und Kolvenburg, in ihrer Entwicklung nach Kräften ehrenamtlich zu unterstützen. Nun wurde in der Kolvenburg turnusmäßig eine kurzweilige Tagesordnung abgearbeitet. ... weiterlesen

Haushaltsplanentwurf für 2024 eingebracht
Trotz unruhiger Zeiten: "Mit Zuversicht in eine gemeinsame Zukunft."
Die Einbringung des Haushaltsentwurfs für 2024 stand im Mittelpunkt der Kreistagssitzung am Dienstag, den 24. Oktober 2023. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kämmerer erörterten die Eckpunkte des Haushalts für 2024 und legten dem Kreistag die im kommenden Jahr zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben des Kreises vor.

Trauerbeflaggung am Kreishaus zum Gedenken an Terroropfer
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hat an der Kreisverwaltung in Coesfeld für eine Woche Trauerbeflaggung angeordnet. Anlass sind die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel am vergangenen Wochenende.

Erwerb der Pestalozzischule in Coesfeld vollzogen
Klares Signal des Kreises für den Erhalt der Förderschulen
Der Ankauf der Pestalozzischule in Coesfeld durch den Kreis Coesfeld ist unter Dach und Fach. Nachdem der Kreistag einmütig dem Ankauf zugestimmt hatte, konnte nun die notarielle Beurkundung erfolgen. Der Besitzübergang von der Stadt Coesfeld an den Kreis erfolgte Anfang Oktober. Durch den Erwerb kann die bauliche Ertüchtigung des Schulgebäudes fortan einfacher vollzogen werden.

Landrat eröffnet zeitgeschichtliche Plakatausstellung
Schau zum Umgang mit der DDR in der Erinnerungskultur im Kreishaus
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eröffnete am Montag , 25. September 2023, die Plakatausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“. ... weiterlesen

Landrat gratuliert Partnerkreis zum 30-jährigen Bestehen
Delegation aus dem Kreis Coesfeld nimmt an Festveranstaltung in Neuruppin teil

Feierliche Freigabe des Radwegs in der Venne
Verbindung zwischen Ottmarsbocholt und Senden fertiggestellt
Am Dienstag, 19.09.2023, wurde der letzte Abschnitt des Radweges an der Landesstraße L884 feierlich freigegeben. Im Beisein von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr freute sich Bürgermeister Sebastian Täger: „Dies ist ein lang erwarteter Lückenschluss für alle, die zwischen Ottmarsbocholt und Münster mit dem Rad unterwegs sind.“ ... weiterlesen

Landrat unterstützt Lüdinghauser Erklärung zum Erhalt der Notdienst-Praxis
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hat gemeinsam mit den Bürgermeistern beziehungsweise Vertretern der Städte und Gemeinden Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen, Senden und Selm am Mittwoch, 13. September 2023, die Lüdinghauser Erklärung zum Erhalt der Notdienst-Praxis am St. Marien-Hospital unterzeichnet. Er unterstützt damit die Forderung an die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Heimat-Preise des Kreises Coesfeld verliehen
Glückliche Gewinner bei der Übergabe am Longinusturm in Nottuln

Mit dem Rad durchs Stevertal
Sommertour des Landrats führte nach Nottuln
Zweite Station der Sommertour von Landrat Dr. Schulze Pellengahr war in diesem Jahr Nottuln. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes erkundete der Landrat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltungsleitung sowie der Nottulner Ratsfraktionen einige Orte in und um Nottuln.