
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf meiner Internetseite. Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu können und danke Ihnen für Ihr Interesse an meiner Arbeit als Landrat des Kreises Coesfeld.
Seit Oktober 2015 darf ich diese verantwortungsvolle Aufgabe an der Spitze der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde in meinem Heimatkreis Coesfeld ausüben. Im Rahmen der letzten Kommunalwahl wurde ich am 13. September 2020 mit 66,7 % der abgegebenen Stimmen erneut in dieses wundervolle Amt gewählt.
Allen Wählerinnen und Wählern gilt an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in unseren elf Städten und Gemeinden im Kreisgebiet ist es mir ein Herzensanliegen, unseren Kreis auch weiterhin auf einem guten Kurs zu halten. Nur so können wir auch aktuelle Herausforderungen - wie wir es gegenwärtig vor allem mit der Corona-Pandemie erleben - gut meistern.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie mich gerne an! Teilen Sie mir Ihre Anliegen, Sorgen und Ideen mit – im persönlichen Gespräch vor Ort, per Brief, Telefon oder per E-Mail.
Mit allen guten Wünschen grüßt Sie sehr herzlich
Ihr
Dr. Christian Schulze Pellengahr

Neuigkeiten

Landrat Schulze Pellengahr gratuliert Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel zur Verleihung des Staatspreises
Ministerpräsident Hendrik Wüst zeichnet Angela Merkel mit der höchsten Auszeichnung des Landes NRW aus
Stehende Ovationen zu Ehren von Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel, als Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident ihr den Staatspreis des Landes verlieh und in bewegenden Worten die Verdienste der Kanzlerin für Nordrhein-Westfalen hervorhob. ... weiterlesen

Nach 50 Jahren wieder im Kreis Coesfeld
Tag der Westfälischen Geschichte fand nun auf der Burg Vischering in Lüdinghausen statt.
Der Tag der Westfälischen Geschichte findet jährlich an einem anderen Ort Westfalens statt – diesmal war Burg Vischering in Lüdinghausen auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr der Veranstaltungsort. Die Tagung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und der Historischen Kommission für Westfalen beim LWL bietet wissenschaftlich fundierte Vorträge zu verschiedensten Themen der Westfälischen Geschichte. ... weiterlesen

Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen wird freigegeben
„Wir freuen uns sehr, dass wir heute die Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen einweihen können. Wenn die Arbeiten im Straßenraum abgeschlossen sind werden die Sperrungen aufgehoben, die Lippebrücke darf dann genutzt werden.“ Die Landräte der Kreise Recklinghausen und Coesfeld, Bodo Klimpel und Dr. Christian Schulze Pellengahr, stellten am Donnerstagmorgen die neue Lippebrücke offiziell in den Dienst, die die beiden Kreise miteinander verbindet. ... weiterlesen

Drittes Arbeitgeberforum im Kreis Coesfeld mit positiver Resonanz
Fachkräftemangel beherrschendes Thema
Die dritte Auflage des Arbeitgeberforums im Kreis Coesfeld zeigt, wie die Nachwuchsgewinnung und Qualifizierung zu Fachkräften gelingen kann und Schülerinnen und Schüler nach ihrem Schulabschluss für einen Berufsstart im Kreis Coesfeld zu begeistern sind. ... weiterlesen

Schönes Beispiel für die gelungene Restaurierung eines Bildstocks in Baumberger Sandstein
Förderprogramm von Land NRW und Kreis Coesfeld wird gut angenommen
Für die Akteure der Daruper Ss. Fabian und Sebastian Stiftung ist es ein Grund zur Freude: aus den vom Kreis Coesfeld gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen aufgelegten Förderprogramm konnte nun mit Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland der Bildstock an der Westerhiege/ am Südhang in Darup fachgerecht restauriert werden. Dazu erschien am 29.04.2023 in der Allgemeinen Zeitung Coesfeld/ Billerbecker Anzeiger der hier wiedergegebene Zeitungsbericht. ... weiterlesen

Baum des Jahres am Kreisjugendamtsgebäude gepflanzt
Die Moorbirke ist „Baum des Jahres 2023“.
Um diese Wahl zu würdigen, trafen sich unlängst Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Kreisvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stefan Grünert, am Kreisjugendamtsgebäude in Coesfeld. Dort pflanzten sie eine Moorbirke an das Ufer der Fegetasche. Mit der Wahl der Moorbirke zum Baum des Jahres hofft man auf eine Intensivierung des bundesweiten Moorschutzes, den das Bundesumweltministerium in seinem Programm „Natürlicher Klimaschutz“ anspricht. ... weiterlesen

Kreisverbindungskommando Coesfeld sucht Reservisten zur Verstärkung
Landrat bittet Reservistinnen und Reservisten um ihre Mithilfe
Als Teil des Landeskommandos NRW ist das Kreisverbindungskommando (KVK) Coesfeld verantwortlich für die zivil-militärische Zusammenarbeit im Kreis. Es leistet ausschließlich auf Antrag des Bedarfsträgers und im Rahmen der gesetzlichen bzw. militärischen Vorgaben Hilfe und wird nicht von sich aus aktiv. Zu den Hauptaufgaben im Hilfeleistungsfall zählen beispielsweise die Beratung der zivilen Katastrophenschutzstäbe über die Möglichkeiten der Bundeswehr oder auch die Aufnahme ziviler Unterstützungsanträge, ihre Bewertung und Meldung an das Landeskommando. Um diese Aufgaben im Hilfsfall auch entsprechend erfüllen zu können, wird weiterhin entsprechendes Personal benötigt.

Offizielle Eröffnung des "Landgasthauses Darup" mit Landwirtschaftsministerin und Landrat
Nach intensiver Bauphase konnte nun das traditionsreiche Gasthaus in Nottuln-Darup wiedereröffnet werden
Viele strahlende Gesichter bei der offiziellen Feierstunde zur Wiedereröffnung des "Landgasthauses Darup", zu der nun die Bürgergenossenschaft Darup eingeladen hatte, unter ihnen auch NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen und Landtat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Beide lobten das große bürgerschaftliche Engagement zur Rettung der "Dorfkneipe". ... weiterlesen

19 neue Hecken werden gepflanzt - Programm des Kreises wirkt Klimawandel entgegen
Im vergangenen Jahr startete die Untere Naturschutzbehörde (UNB) mit einem kreisweiten Programm, das die Anpflanzung von Hecken unterstützt und finanziell fördert. Dem Aufruf des Kreises Coesfeld folgten seither 14 Interessierte, so dass derzeit insgesamt 19 Hecken mit einer Gesamtlänge von 2,2 Kilometern gepflanzt werden können – verteilt über das gesamte Kreisgebiet. Dabei entstehen den Grundstückseigentümern keine Kosten, denn Anpflanzung und dreijährige Pflege werden von EU und Kreis Coesfeld finanziert.

Kreis und Land fördern im Kreis Coesfeld die Restaurierung von Bildstöcken und Wegekreuzen
Erste Projekte erfolgreich abgeschlossen - Familie Drerup ließ mit Förderung ihren Bildstock aus dem Jahre 1815 restaurieren
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr war die Freude über die gelungene Restaurierung des Bildstocks der Familie Drerup in Havixbeck deutlich anzumerken. "Wir haben bei uns im Kreis Coesfeld über 500 Bildstöcke und Wegestationen", erläuterte der Landrat. "Sie prägen die Kulturlandschaft und sind Zeichen einer gelebten Volksfrömmigkeit", so Schulze Pellengahr weiter. ... weiterlesen